Meine Leistungen
TCM - Traditionell Chinesische Medizin
➥ basierend auf 5 Säulen:
☯ Akupunktur
☯ Arzneimitteltherapie (Kampo)
☯ Ernährungsberatung nach dem Funktionskreisprinzip
☯ Qi Gong: Körper-und haltungsbewußte Bewegungen mit Meditationseinheiten
☯ Tuina - chinesische Massagetechnik
Waldbaden - Shinrin yoku
➥ der bewusste und respektvolle Aufenthalt im Wald
☯ Akupunktur
Akupunktur ist nicht nur einfaches Nadelstechen, sondern setzt ein umfangreiches Wissen an Punktauswahl und Art der Anwendung (Anzahl der Nadeln, Reiztechniken, Stichtechnik) voraus.
Behandlungsspektrum:
Körperakupunktur, Ohrakupunktur, Schädelakupunktur, Triggerpunktakupunktur, Akupunktur mit Dauernadeln, ESA (Elektro- Stimulations- Akupunktur), Laserakupunktur
Sie möchten mehr über Akupunktur erfahren?
mehr Infos
Was ist ESA?
mehr Infos
☯ Arzneimitteltherapie
Bei manchen Erkrankungen reicht die alleinige Behandlung mit Akupunktur nicht aus, um die Beschwerden zu lindern. Der Patient erhält zusätzlich eine für ihn individuell abgestimmte Rezeptur entsprechend der Kampo-Medizin.
Kampo-Medizin:
Im Bereich der Arzneimitteltherapie habe ich mich auf Kampo-Medizin spezialisiert. Kampo ist die japanische Kräutertherapie, die sich eng an die chinesische Arzneimitteltherapie anlehnt. Japanische Kräuter zeichnen sich durch eine höhere Qualität und leichtere Anwendung für Patienten aus.
Nach ausführlicher Anamnese und körperlicher Untersuchung wird ein Rezept individuell gegen die Beschwerden zusammengestellt. Die Kampo ist auch hervorragend für Kinder geeignet.
☯ Ernährungsberatung nach dem Funktionskreisprinzip
Eine die Akupunktur begleitende Ernährungstherapie wird auf das jeweilige Krankheitsbild abgestimmt und ist Grundlage der chinesischen Ernährungslehre, die besagt, dass die Wahl der Lebensmittel, ihrer Temperatur, die Geschmacksrichtungen und die Zubereitungsart Einfluß auf die Körperfunktionen haben.
Mit einer Anpassung der Ernährung kann der Genesungsprozess gefördert werden.
Weitere Behandlungsbereiche:
› Schröpfen (blutig und trocken)
„Schröpfen ist eine Kunst, deren Wert jeder erkennen kann, der ihre heilende Wirkung an anderen Menschen oder sich selbst beobachten konnte.“ Samuel Bayfield
Während der Schröpftherapie werden sowohl die Blut- als auch die Lymphzirkulation angeregt.
Durch diese Stimulation arbeitet die Lymphdrainage effektiver. Giftstoffe werden vermehrt gesammelt, abtransportiert und entsorgt. Die Schröpftherapie ist eine ernsthafte Alternative zur herkömmlichen Behandlung verschiedener Krankheitssymptome.
› Schröpfmassage
Sanfte Massage durch Unterdruck: Die Schröpfmassage ist die angenehmsten Art der Massage überhaupt. Das jahrhundertalte Heilverfahren dient zur Entgiftung und Entspannung des Körpers. Die Massage lockert die Muskulatur, lindert Kopfschmerzen und schmerzhafte Verspannungen im Rücken, löst Faszienverklebungen im Körper. Beim Schröpfen wird die Muskulatur erwärmt, was zu einer Lockerung führt.
› Neuraltherapie
Neuraltherapie ist die Behandlung von akuten und chronischen Schmerzen durch Injektion mit einem örtlichen Betäubungsmittel. Dieses Verfahren stellt eine der schnellsten und effizientesten Behandlungsmöglichkeiten dar. Im Rahmen meiner Arbeit als Fachärztin für Anästhesie habe ich mit Prophylaxe und Therapie von postoperativen Schmerzen mittels Nerven- Leitungsblockaden zu tun.
In meiner Praxis kann ich mein Wissen und Können für therapeutische Zwecke und damit zur effizienten Behandlung von Schmerzen anwenden.
Außerdem können dem Beschwerdebild entsprechende Akupunkturpunkte mit Lokalanästhetika infiltriert werden. Dieses Verfahren erhöht die therapeutische Wirkung.
› Blutegeltherapie
Die Blutegeltherapie gehört zu den ältesten Heilmethoden der überlieferten Medizingeschichte. Sie blieb im Verlauf der Jahrhunderte ein Bestandteil verschiedener Medizinsysteme.
In der heutigen Zeit ist das Einsatzgebiet der medizinischen Blutegel weiterhin vielfältig und hinsichtlich der Erfolge bei symptomatischen Arthrosen auch
wissenschaftlich belegt.
› Taping
Ich wende in meiner Praxis eine spezielle Form des Tapen‘s an: das Aku-Taping.
Das Aku-Taping ist eine Weitwerentwichklung des modernen kinesiologischen Tapings. Es basiert auf der Grundlage der diagnostischen und therapeutischen Prinzipien der Chinesischen Medizin und Akupunktur. Beim Aku-Taping fließt außer anatomischen Kenntnissen zusätzlich das Wissen der TCM mit ein.
Getapt werden nicht nur vom Patienten empfundene Störfelder, sondern auch Körperareale, die nach gründlicher Anamnese und körperlicher Untersuchung nach CM-Leitlinien ebenfalls Störungen in ihrer Funktion aufweisen und Ursache für die Beschwerden sein können.
› BEMER- physikalische Gefäßtherapie
Der BEMER ist ein zertifiziertes Medizinprodukt, welches der Verbesserung der Mikrozirkulation im Körper dient. Circa 74% des menschlichen Blutkreislaufsystems besteht aus kleinsten Kapillaren, dem so genannten Mikrozirkulationssystem. Da diese kleinsten Blutgefäße keine eigene Muskelschicht haben, wird der Weitertransport des Blutes durch die Vasomotion (rhythmische Veränderung des Gefäßquerschnittes) sicher gestellt. Dieser Eigenrhythmus lässt jedoch im Laufe des Lebens nach.
Auch chronische Erkrankungen, Stress und äußere Faktoren beeinflussen die Vasomotion. Folge ist eine herabgesetzte Mikrozirkulation, das heißt eine schlechtere Durchblutung des Gewebes. Damit kann dieses nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. Ebenfalls werden Stoffwechselendprodukte nicht mehr abtransportiert. Die Folge sind Schmerzen, eine Chronifizierung bestehender krankhafter Prozesse und eine Leistungsminderung.
Mit dem BEMER ist ein Medizinprodukt entwickelt worden, welches auf Grund seines spezifischen biophysikalischen Prinzips die Vasomotion der Kapillaren anregt. Damit ist nun wieder eine bessere Versorgung des Gewebes möglich. Chronische Krankheitsverläufe können gemildert oder geheilt werden, die Leistungsfähigkeit steigt, Schmerzen werden gemindert.
Weitere Vorteilung einer besseren Gewebsperfusion sind:
- Steigerung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit
- Stärkung des Immunsystems
- verbesserte Regenerations- und Reparaturprozesse
- Beschleunigung von Genesungsprozessen
- Entsäuerung des Körpers
- der Einsatz von 2x täglich 8 min zeigt in Studien bereits eine effektive und anhaltend verbesserte Gewebsperfusion.
› Waldbaden - Shinrin yoku
Waldbaden - Shinrin yoku ist nicht der Sprung in das kalte Wasser eines Waldsee´s, sondern der bewusste, achtsame und respektvolle Aufenthalt im Wald.
Der Wald läd uns mit all seinen positiven Eigenschaften ein, innere Ruhe zu finden und mit etwas Zeit, Schulung, Übung und Geduld zu lernen abzuschalten, auszublenden, achtsam mit sich selbst und der Natur zu sein und somit sich psychisch und physisch wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
Ich möchte die Teilnehmer/innen dazu befähigen, dass sich ständig drehende Hamsterrad anhalten zu können und neue Optionen im Alltag für sich zu entdecken, um innere Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden. Der Lebensraum Wald besteht nicht nur aus den für uns oberflächlich sichtbaren Strukturen, sondern ist ein komplex verzweigtes System, dass auf geniale und auf unterschiedlicher Weise miteinander und auch mit uns Menschen kommuniziert und agiert.
mehr Infos
Haben Sie Fragen zu einem bestimmten Behandlung
oder wünschen Sie nähere Informationen?
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf.
Kontakt